28.06.2013
Die Klassen 4ab besuchen das Planetarium und das Verkehrsmuseum in Nürnberg
Zuerst hatten wir eine spannende Vorführung im Planetarium über die Sonne und die Sterne. Jürgen Sadurski, ein Mitarbeiter am Planetarium, zeigte und erklärte uns am Anfang im großen Kuppelsaal den Sternenhimmel, viele Sternbilder, wie Sterne entstehen und wieder verschwinden, wie man sich am Sternenhimmel orientieren kann, wie der Lauf der Planeten um die Sonne und der Lauf des Mondes um die Erde funktionieren. Da wurde manchem ganz schön schwindelig.
Anschließend erzählten uns noch in einer 3D-Show die Comicfiguren Orion, der Himmelsjäger und sein Hund vom Leben der Sonne und der Sterne, von schwarzen Löchern und wie die Menschen ihr Wissen über die Sterne erwarben. Das war superaufregend!
Im Verkehrsmuseum hatten wir dann eine Führung über die Geschichte der Eisenbahn. Wir wussten schon viel über den „Adler“, der ersten Eisenbahn in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth, weil wir das schon vorher im Unterricht besprochen hatten. Aber auch der Wagen des Königs Ludwig, die vielen anderen alten Lokomotiven und der moderne ICE waren beeindruckend.
Danach durften wir noch in Gruppen das ganze Museum erkunden.„Ein cooler Tag heute“, war beim Einsteigen in den Bus häufig zu hören.