27.11.2014
Die vierten Klassen besuchen die Kläranlage und das Wasserwerk in Adelsdorf
Am 20.11.2014 besuchten die Klassen 4a und 4b mit Herrn Popp und Herrn Liebel die Kläranlage in Adelsdorf.
Als wir dort ankamen, wurden wir von Abwassermeister Markus Steger und Ralf Wegel begrüßt. Zuerst haben wir die Förderschnecke angeschaut. Sie befördert das dreckige Wasser nach oben zum Rechen. Der sortiert alles aus, was nicht ins Wasser gehört, wie Eimer, Papier und Tennisbälle. Nach dem Rechen sind wir raus zu einem Becken, wo das Fett oben weggeschoben wird. Wir sind weiter gelaufen zu einem viereckigen Kasten, in dem Wasserproben gemacht werden.
Dann kamen wir zur „Biologie“. In dem Belebungsbecken arbeiten die wichtigsten Mitarbeiter der Anlage: Bakterien. Darüber fährt der Räumer. Das ist ein großes Gerät, das wie eine fahrbare Brücke aussieht. Darauf konnten wir eine Runde drehen wie auf einem Karussell. Danach kommt das Wasser ins Nachklärbecken, in dem es noch mal gereinigt wird und von dem das saubere Wasser in die Aisch fließt.
Zum Schluss durften wir das Labor besichtigen und ein Experiment ausprobieren. Wir kippten in ein Glas mit bakterienhaltigem Wasser Polymer hinein. Die Schmutzbrühe flockte aus und setzte sich am Boden ab. Das passiert auch in den Schlammspeichern. Bevor wir in den Bus einstiegen, bedankten wir uns für den interessanten und lehrreichen Rundgang.
Wir hätten nie gedacht wie kompliziert es ist, das Wasser zu säubern.