10.10.2012
Elternbrief 1
Liebe Mütter und Väter,
zum neuen Schuljahr möchten wir Sie herzlich begrüßen. Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten im letzten Schuljahr haben wir insgesamt als sehr positiv und konstruktiv erlebt, dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal herzlich danken. Unseren Erstklässlern und ihren Eltern wünschen wir an dieser Stelle einen besonders reibungslosen Schulstart und Freude an der Schule.
Wie immer ist der erste Elternbrief eine Herausforderung. Er ist ungeheuer lang. Wer schon länger dabei ist, kann wie immer getrost einige Passagen auslassen. Ich bemühe mich, die Daten so zusammenzufassen, dass Sie einen Überblick erhalten. Die Elternbriefe werden Sie zukünftig über besondere Ereignisse im Schulleben informieren.
Die Briefe, die Sie von der Schulleitung erhalten, werden auf grünem Papier, die der Lehrer auf orangem Papier gedruckt.
Alle Elternbriefe und Aktivitäten werden auch in diesem Schuljahr möglichst zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht.Dort können Sie vor allem ihre Kinder bei Aktivitäten entdecken.
www.vs-pommersfelden.de
Über viele Besucher freuen wir uns sehr. Daher bitten wir auch nochmal darum, die Erlaubnisse für die Veröffentlichung von Fotos zu geben. Unsere Homepage lebt von unseren Aktivitäten.
Personelle Veränderungen
Zum neuen Schuljahr möchte ich Frau Sabine Hoffmann in unseren Reihen begrüßen.
Frau Michaela Zehner hat die Schule verlassen und unterrichtet nun ausschließlich in ihrer Heimatgemeinde Schlüsselfeld.
Zum Beginn des Schuljahres haben wir wieder einige Informationen für Sie zusammengestellt, die sich aus den Erfahrungen der letzten Schuljahre als wichtig herausgestellt haben.
Bitte beherzigen Sie die folgenden Punkte, damit wir so effektiv wie möglich mit Ihnen zusammen für das Wohl und die Erziehung Ihrer Kinder sorgen können.
Krankmeldungen
Sollte Ihr Kind krank sein, müssen Sie es krank melden. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
· Sie geben einem zuverlässigen Mitschüler gleich am ersten Tag eine schriftliche Krankmeldung mit
· oder Sie rufen vor Unterrichtsbeginn das Sekretariat der Schule unter der Nummer 09548 921035 an; Kinder aus dem Schulhaus in Sambach werden bitte unter folgender Nummer entschuldigt: 09502 8485. Am dritten Tag muss eine schriftliche Krankmeldung vorliegen.
Das Sekretariat in Pommersfelden ist ab 7.30 Uhr zu erreichen. Leider funktioniert auch in diesem Schuljahr unser Anrufbeantworter nicht, so dass Sie leider keine Nachrichten hinterlassen können.· Eine schriftliche Bestätigung über die Dauer der Krankheit geben Sie Ihrem Kind bitte immer gleich am ersten Tag mit, an dem es wieder die Schule besucht. Das gilt auch, wenn es lediglich einen Tag gefehlt hat.
Wir sind angewiesen, stets nachzufragen, wenn Schüler unentschuldigt fehlen. Teilen Sie uns deswegen bitte immer sofort Änderungen in der Erreichbarkeit und der Telefonnummer (neues Handy ...) mit.
Sicherheit an der Schule
Je mehr Erwachsene sich auf dem Schulgelände befinden, umso schwieriger ist es für uns, den Überblick zu behalten. Sollten Sie von einer Lehrkraft im Schulhaus angesprochen werden, so dient das der Sicherheit unserer Schüler. Wir bitten Sie, Ihr Kind nicht zum Klassenzimmer zu begleiten, sondern spätestens am Tor des Pausenhofes zu verabschieden. Auch aus pädagogischen Gründen ist dies sinnvoll. Bereits Erstklässler sind in der Lage, alleine ins Klassenzimmer zu gelangen, auch Ihre Schultasche können sie in der Regel selbst tragen. Gerade die Zeit vor dem Unterricht, die von den Lehrkräften zu individuellen Gesprächen und Kontakten mit den Schülern genutzt wird, ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie, dies zu respektieren. Für das Abholen Ihrer Kinder sollte es ebenfalls genügen, am Tor zu warten.
Läuse, KrankheitenSollten Sie bei Ihrem Kind Läuse feststellen, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit, damit wir die anderen Eltern in der Klasse benachrichtigen (Ihr Name oder der des Kindes wird selbstverständlich nicht weitergegeben). Nur wenn alle Eltern wachsam sind, kann das Auftreten von Läusen eingedämmt werden, ganz verhindern lässt es sich nach Meinung von Fachleuten wohl nicht. Informationen unter: www.pediculosis-gesellschaft.de oder www.best-med-link.de („Parasiten“).
Ansteckende Krankheiten müssen ebenfalls bei uns gemeldet werden.
Verbot von Handys, mp3-Playern, i-pods und anderen elektronischen Geräten
Die Geräte müssen in der Schultasche bleiben und ausgeschaltet (nicht nur stumm!) sein, solange die Schüler sich auf dem Schulgelände befinden. Dies gilt auch für Wandertage und Schullandheimaufenthalte. Geräte von Schülern, die sich nicht an diese Regeln halten, werden einbehalten und nur den Erziehungsberechtigten persönlich ausgehändigt.
Lese- und Rechtschreibschwäche / Rechenschwäche
Immer wieder gibt es Irritationen bezüglich der Thematiken Lese- und Rechtschreib-schwäche bzw. Rechenschwäche. Für die Schule bindend sind nur Bestätigungen des zuständigen Staatlichen Schulpsychologen, in diesem Fall also von Frau Hofweber. Die entsprechenden Schulleistungen werden dann entsprechend ihrer Vorgaben bewertet, dies wird im Zeugnis vermerkt. Bitte teilen Sie uns auf dem Rückgabeabschnitt mit, wenn für Ihr Kind eine solche Bestätigung des Schulpsychologen vorliegt. Bestätigungen und Atteste von niedergelassenen Psychologen sind nur gültig im Zusammenwirken mit dem Staatlichen Schulpsychologen.
Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien, Pünktlichkeit
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind alle benötigten Unterrichtsmaterialien und Hausaufgaben dabei hat. Auch wenn Ihr Kind am Nachmittag im Hort oder in der Hausaufgabenbetreuung ist, sollten Sie die Aufgaben und das Hausaufgabenheft noch einmal durchsehen, schon um Ihrem Kind Ihr Interesse für seine Schularbeiten zu zeigen.
Fehlende Materialien führen besonders im Fachunterricht wie Kunst und Sport, aber auch in allen anderen Fächern zu unnötigen Störungen und Verzögerungen des Unterrichts. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind pünktlich in der Schule sein kann, um in Ruhe den Unterricht zu beginnen.Nebenkosten:
Für anfallende Kopierkosten wurde in den letzten Jahren ein Pauschalgeldbetrag erhoben. Wir werden zum Ende des Halbjahres einmalig 10,00 € einsammeln.
Ein Schulbuch kostet heute im Durchschnitt 20 Euro. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Bücher eingebunden sind und von Ihrem Kind möglichst pfleglich behandelt werden. Bei Beschädigung oder Verlust der Bücher gilt folgende Regelung:
- 100% des Neupreises nach dem ersten Jahr
- 66% des Neupreises nach dem zweiten Jahr
- 33% des Neupreises nach dem dritten Jahr
Unterrichtsbefreiungen / Beurlaubungen
Für begründete Fälle gibt es selbstverständlich Befreiungen. Unterrichtsbefreiungen für die Tage vor oder nach den Ferien werden aber generell nicht erteilt. „Verlängerungen“ von Ferien auf eigene Faust ziehen in der Regel nicht unerhebliche Bußgelder nach sich.
Vorzeitiger Unterrichtsschluss
Auch an unserer Schule muss gelegentlich Unterricht entfallen, wenn für die Vertretung keine Lehrkräfte zur Verfügung stehen. In diesem Fall bemühen wir uns, Sie bereits am Tag vorher über den Unterrichtsausfall zu informieren. Das ist aber nicht immer möglich. Bitte teilen Sie uns deshalb auf dem Rückgabeblatt mit, ob Ihr Kind bei vorzeitigem Unterrichtsschluss betreut werden muss oder nach Hause gehen darf.
In eigener Sache:
Um nicht in liegengeblieben Brotdosen und vergessenen Kleidungsstücken zu ersticken, werden die Fundsachen immer vor zweiwöchigen Ferien entsorgt.
Zu unserer großen Freude haben sich Mütter auch dieses Jahr bereiterklärt beim Obstschneiden zu helfen. Vielen Dank! Auch für die geplante Unterstützung der Lehrkräfte in Sambach während der Pausen und bei der Morgenaufsicht sei jetzt schon gedankt. Nach Schulschluss ist die Schule geschlossen. Das Reinigungspersonal ist angewiesen, die Türen geschlossen zu halten.
Wie immer gilt allen, die bis hierhin durchgehalten haben, mein Respekt. Die nächsten Briefe werden auf jeden Fall kürzer.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für ein schönes und erfolgreiches Schuljahr
Cordula Atzhorn