Grundschule Pommersfelden
Elterninformation zum Schuljahr 2013/14
Liebe Eltern,
mit einigen Informationen zum Schulbeginn möchte ich Sie im neuen Schuljahr willkommen heißen. Als neuer Schulleiter freue ich mich darauf Sie, die Schüler und alle anderen Beteiligten der Schulgemeinde nach und nach kennenzulernen und tragfähige Beziehungen zu knüpfen, die eine angenehme und von gemeinsamen Zielen geprägte Zusammenarbeit ermöglichen.
In diesem Sinne bitten wir - Lehrerkollegium und Schulleitung - darum, das anliegende Schulkonzept sorgfältig zu lesen und mitzutragen. Sollten Fragen, Sorgen oder Probleme auftauchen, treten Sie bitte zeitnah mit uns in Kontakt. Gemeinsam lassen sich Unklarheiten stets am besten klären.
Frau Geiger hat sich erfolgreich auf eine Konrektorenstelle in Hirschaid beworben. Dafür ist Frau Sauer wieder zurück an der Schule. Als neue Lehrkräfte begrüßen wir Frau Troll, Frau Göbel und Frau Bogner im Lehrerkollegium. Allen ein herzliches Willkommen!
Ihnen als Eltern, v.a. den Schülern und auch den Lehrern wünsche ich viele Freude, Gesundheit und Erfolg bei der Arbeit an der Grundschule Pommersfelden.
Auf eine gute Zusammenarbeit im neuen SchuljahrClaudio Pütz, Rektor
KrankmeldungSollte Ihr Kind krank sein, müssen Sie es rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn krank melden.
a) telefonisch:
- Kinder der Klassen 3 und 4 bitte in Pommersfelden unter der Nummer 09548/921035 und Kinder der Klassen 1 und 2 in Sambach unter der Nummer 09502/8485 entschuldigen.
b) schriftlich:
- Sie geben einem Mitschüler gleich am ersten Tag eine schriftliche Krankmeldung mit.
- Ab dem dritten Tag muss eine schriftliche Krankmeldung vorliegen.
- Bei mehr als 5 Tagen Krankheit ist ein ärztliches Attest erforderlich. In Fällen, in denen Zweifel bestehen, dass die Fehltage aufgrund von Krankheit bestehen, kann bereits ab dem ersten Tage ein ärztliches Attest verlangt werden.
Eine schriftliche Bestätigung über die Dauer der Krankheit geben Sie Ihrem Kind bitte immer gleich am ersten Tag mit, an dem es wieder die Schule besucht. Das gilt auch bei nur einem Fehltag.
Informationen an die Schule
Falls Schüler unentschuldigt fehlen, fragen wir umgehend telefonisch nach. Teilen Sie uns deswegen bitte immer sofort Änderungen in der Erreichbarkeit und der Telefonnummer (neues Handy ...) mit!
Bitte denken Sie bitte auch daran, im Falle von ansteckenden Krankheiten diese sofort bei bekannt werden der Schule zu melden. Nur so ist es mit einer anonymen Mitteilung an die Eltern möglich, eine infektiöse Ausbreitung zu verhindern oder in Grenzen zu halten.
Befreiung vom Unterricht aus besonderem Grund
Bei besonderen familiären Ereignissen ist eine Befreiung spätestens 14 Tage vor dem entsprechenden Zeitraum (außer bei Trauerfällen) schriftlich bei der Klassenleitung zu beantragen. Befreiungen an Tagen direkt im Anschluss oder vor Schulferien sind generell nicht möglich.
Pausen- und Unterrichtszeiten in Sambach ändern sich
In Abstimmung mit der Busbeförderung wurden folgende Pausen- und Unterrichtszeiten für den Unterricht im Schulhaus Sambach für das Schuljahr 2013-14 geändert:
2. Pause: 11.10-11.20 Uhr
5. Stunde: 11.20- 12.05 Uhr
6. Stunde: 12.05-12.50 Uhr
Alle anderen Unterrichtszeiten bleiben in beiden Schulhäusern wie bisher.
Lehrkräfte im Schuljahr 2013/14 - Klassenlehrer mit Sprechstunde
Lehrkraft
Klasse
Sprechstunde
Ort
Lamprecht, Dagmar
1a/2a
Mo, 11.30 - 12.15 Uhr
Sambach
Leisner, Simone
1b/2b
Mi, 9.40 - 10.25 Uhr
Sambach
Michel, Ulla
1R
Mi, 10.25 - 11.10 Uhr
Sambach
Popp, Andreas
3a
Mo, 10.25 - 11.10 Uhr
Pommersfelden
Liebel, Andreas
3b
Mi, 9.40 - 10.25 Uhr
Pommersfelden
Pütz, Claudio, Rektor
4a
Di, 7.50 - 8.35 Uhr
Pommersfelden
Sauer, Gabriele
4b
Mi, 10.25 - 11.10 Uhr
Pommersfelden
Fachlehrer, Sprechzeiten nach Vereinbarung
Lehrkraft
Fach
Aas, Berit, LAA
Ausbildungskanon
Bernad, Elisabeth
Tage-/Stundenweise als Mobile Reserve
Bogner, Sabine
Werken Textiles Gestalten
Pf. Eßel, Wolfgang
Katholische Religion
Göbel, Lydia
Werken Textiles Gestalten
Schleicher, Rita
Katholische Religion
Pf. Steinbauer, Andreas
Evangelisch Religion
Troll, Sandra
Differenzierung Grundlegender Unterricht
Bitte melden Sie sich für Sprechstunden über das Hausaufgabenheft an.
Termine im Schuljahr 2013-14Erster allgemeiner Elternsprechtag: Do, 28.11.2013, 17.00 Uhr im Klassenzimmer
Informationsabend für Eltern der 4. Klassen: Do, 21.11.2013, 19.00 Uhr in Pommersfelden
Leistungsbericht für 4. Klassen: Fr. 24.01.2014
Zwischenzeugnis: Fr. 14.02.2014
Informationsabend für Eltern der 3. Klassen: Di, 18.02.2014, 19.00 Uhr in Pommersfelden
Zweiter allgemeiner Elternsprechtag: Mi, 09.04.2014, 17.00 Uhr im Klassenzimmer
Übertrittszeugnis für 4. Klassen: Fr. 02.05.2014
Jahreszeugnis: Di. 29.07.2014
Ferienordnung:
Ferien
1.Ferientag
Letzter Ferientag
Herbstferien
27.10.2013
31.10.2013
Weihnachtsferien
23.12.2013
04.01.2013
Frühjahrsferien
03.03.2014
07.03.2014
Osterferien
14.04.2014
26.04.2014
Pfingstferien
10.06.2014
21.06.2014
Sommerferien
30.07.2014
15.09.2014