Grundschule Pommersfelden

 

24.10.2013

"Was lange währt, ... "

Eine Bildergeschichte über die Entstehung unserer Boulderwand

 

25.07.13: Bei der Verabschiedung unserer ehemaligen Rektorin Cordula Atzhorn...
wird eine Attrappe der von ihr initiierten Boulderwand eingeweiht.
07.10.13: Ein Bagger der Fa. Butzbacher rückt an und hebt die Baugrube aus.
Leider erkrankt H. Kuttrus, der Hersteller, und die Grube muss...
abgedeckt und das Gelände gesperrt werden.
14.10.13: H. Kuttrus kommt und will die Unterkonstruktion aufbauen,..
aber oh weh! Die Grube passt nicht. Drei 1,50 m tiefe Löcher hätten es sein sollen!
Also wird das Gerüst erst einmal 4 m vor...
dem eigentlich vorgesehenen Platz aufgebaut.
Alles schnurgerade? Schaut stabil aus!
"...Nehmet Holz vom Fichtenstamme,...
doch recht trocken lasst es sein..."
Aus Sicherheitsgründen wird der Unterbau abgedeckt.
23.10.13: Der Regen hat die Grube wieder zugeschwemmt...
und der Bagger muss noch einmal ran!
Jetzt werden drei 1,50 m tiefe Löcher ausgehoben...
und aufgesägte Ölfässer...
darin versenkt.
Welches Loch ist das Richtige? Oder: Wie groß ist unser Hausmeister?
Die 1,50 m langen Eisenträger der Boulderwand werden in die Fässer versenkt.
Der Unterbau wird mit der Wasserwaage genau ausgerichtet...
und mit Brettern verankert.
"...In die Erd ist's aufgenommen, glücklich ist die Form gefüllt..."
Nun werden die Fässer mit Beton ausgegossen: "Fest gemauert in der Erden...
steht die Wand ein Leben lang..." Aber da fehlt doch noch das Wichtigste!
Auf Drängen und nach den exakt ausgearbeiteten...
und aufgezeichneten Plänen der Lehrer
wird der Basketballkorb-Ständer gleich mit einbetoniert.
"...Wenn gute Reden sie begleiten, dann fließt die Arbeit munter fort..."
"...Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß..."
Die Höhe passt!
Zurück zur Boulderwand! Wer kann denn da nicht lesen? Wo sind die Platten mit den Griffen?
21.11.13: Weiter geht's mit den letzten Arbeiten für den Unterbau. Die Balken werden genau zugeschnitten...
und verschraubt.
Alles muss millimetergenau passen!
"Ich darf Ballspielen, während Herrchen die ersten Platten anschraubt.
Die Wand nimmt Formen an! Die wasserfest lackierten Platten sind aus bestem Material gefertigt (Flor 700 aus Schweden).
Die Gewindelöcher für die Griffe wurden vorinstalliert und jetzt hinten gegen Rost eingefettet. H. Kuttrus: "Hält ewig!"
So wird das also! Schaut schwierig aus!
03.12.2013: Bis in die Nacht wird geschuftet.
Ein letzter Blick ins Innenleben!
Bis zum nächsten Tag muss alles wieder gesichert und wetterfest gemacht werden, denn das Dach fehlt noch!
Der Gibel wird montiert...
und die modernen, zur Zeit besten Griffe bereit gelegt...
und probeweise mal angeschraubt.
Jetzt geht's zügig weiter.
Die Dachplatten...
werden verschraubt,
auch auf der...
Rückseite.
GESCHAFFT! "So lasst uns jetzt mit Fleiß betrachten, was durch schwache Kraft entspringt."

Mehr Bilder zur Einweisung in die Boulderwand weiter unten auf dieser Seite!

 

Das gesamte Schulteam, vor allem unsere Schulkinder, bedanken sich ganz herzlich bei allen, die die Boulderwand ermöglicht haben, im Besonderen bei allen Sponsoren, beim Hersteller, H. Kuttrus, bei der Fa. Butzbacher für Aushub und Beton, bei unserem Hausmeister, H. Haas und bei H. Frischmann mit den Gemeindearbeitern für ihre tatkräftige Unterstützung und bei F. Wenzel vom Elternbeirat, die viele organisatorische Aufgaben übernahm.

Viele unserer Kinder werden sich vielleicht in einigen Jahren an diese kleine "Boulderwand-Geschichte" erinnern, denn sie müssen sich möglicherweise einmal mit dem Gedicht auseinander setzen, von dem ich einige Zitate eingebaut habe. Wie heißt es denn? Viel Spaß beim "Googeln"! Du kannst dabei sogar etwas gewinnen!

Gewinnspiel:
Bei einem Zitat hab ich vier Wörter vom Originaltext verändert. Wie viele Buchstaben hat dieses Zitat (Zweizeiler!) im Originaltext? Lass dir, wenn nötig, von deinen Eltern helfen! Wenn du das richtige Ergebnis auf einen Zettel schreibst und diesen Zettel deine/r Lehrer/in zeigst, darfst du an einem Tag in einem Fach die Hausaufgabe weglassen.

 

05.12.2013

Herr Kuttrus weist alle Klassen einzeln in das richtige Klettern an der Boulderwand ein!

Nach einer kurzen theoretischen Belehrung in der Halle - draußen hatte es nur wenig über 0 Grad - durften alle Klassen, je eine Schulstunde lang unter der fachmännischen Leitung des Sportkletterers H. Kuttrus erste Versuche an der Wand machen. Und die Kinder waren begeistert und hatten schnell die schwierigen Stellen herausgefunden.
Nur drei wichtige Regeln müssen streng beachtet werden:

1. Wenn die Kräfte nachlassen oder wer nicht weitermachen will, nach hinten abspringen!
2. Deshalb müssen alle Zuschauer ringsherum 3 Meter Abstand von der Wand halten!  
3. Immer rechtsherum klettern!

Der Meister macht's vor!