29.09.2016
Mit dem Förster unterwegs
Die Erlebnistage im Bruderwald waren auch in diesem Jahr wieder ein wahres Erlebnis.
Die Klassen 3a und 3b durften am 29.9.16 zusammen mit ihren Forstpaten Thomas Löhr und Stefan Hanke den Wald erkunden.
Wie viel Holz verbraucht jeder Mensch in einem Jahr? Was wird alles aus Holz gemacht? Welche Tiere leben im Wald? Wie weit können Waldtiere springen?Auf diese und viele andere Fragen bekamen die Kinder im Laufe des spannenden und ereignisreichen Vormittages, der leider viel zu schnell verging, aufschlussreiche Antworten. Besonders überrascht hat die Kinder, dass Socken aus Holz gemacht werden oder auch die Watte an Ohrenstäbchen Holz enthält. Und natürlich war es sehr beeindruckend, wie weit ein Wolf springen kann. Das durften schließlich auch selbst mal alle ausprobieren. Allerdings schaffte es niemand weiter als ein Hase.
In zahlreichen Spielen, in denen die Kinder unter anderem auch selbst Bäume sein durften, konnten sie hautnah nachvollziehen, warum ein Mischwald besser ist als Reinwald oder was es mit dem ewigen Kreislauf auf sich hat und wieso dieser nicht gestört werden sollte. Neu war für die meisten, dass der Eichelhäher der beste Freund des Försters ist oder dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt.Zum Schluss durften wir noch zahlreichen Waldtieren begegnen. Neben einer echten Erdkröte haben wir Fuchs, Hase, Eule, Marder, Wildschwein, Eichhörnchen und zahlreiche andere Waldbewohner leider nur in präparierter Form oder als Metalltier am Wegesrand begutachten können. Vielleicht schaffen wir es bei unserem nächsten Waldbesuch so leise zu sein, dass wir auch lebende Tiere sehen?!
Alles in Allem ein sehr spannender, lehrreicher Waldtag und ein toller Einstieg in unser HSU Thema, der die Kinder sehr motivierte an weiteren Fragen zum Thema Wald zu arbeiten. Wie groß werden Eichenbäume? Wie lange leben Erdkröten? Dies sind nur zwei von vielen weiteren Fragen, deren Beantwortung wir uns in den nächsten Wochen widmen wollen.
Vielen Dank unseren beiden Förstern für die gelungene Führung!